B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Schwertfeger

(Mitglied)

Zu der Organisationsgeschichte der "Jäger zu Pferde" möchte ich eine kleine Korrektur anmerken.

Das Jäger-Regimenter zu Pferde Nr. 1 wurde wie Nr. 2 und 3 zum 1. April 1905 aufgestellt (siehe AVBl 1905, S. 75). Mit den anderen Jahreszahlen stimmen wir überein.

Es bleibt anzumerken, daß es bereits ab 1897 "Detachement Jäger zu Pferde" gab, die dann ab 1899 "Eskadron Jäger zu Pferde" genannt wurden.

Das JgRgt z Pfd 1 entstand also 1905 aus dem "Kombinierten JgRgt z Pfd", das wiederum 1901 aus Abgaben der leichten Garde-Kav-Rgt, der 17. Drag., 14. Hus. und 11 Ulan. gebildet worden war.
Ab 1901 Standort Posen.

Das JgRgt z Pfd 2 entstand aus der Esk. Garde-Jäger z Pfd. und den Kombinierten JgDet z Pfd Nr. 10 und 11.
Standort Langensalza.

Das JgRgt z Pfd 3 entstand aus den Esk. Jg z Pfd. 7, 14, und 15.
Standort Colmar im Elsaß.


Gruß
Schwertfeger


"Suum cuique" (Cicero: Jedem das Seine; Devise des Schwarzen Adler Ordens)
17.12.07, 19:40:18

Zietenhusar

(Supporter)

Zitat von Schwertfeger:
Die Jäger-Regimenter zu Pferde Nr. 1 wurde wie Nr. 2 und 3 zum 1. April 1905 aufgestellt (siehe AVBl 1905, S. 75).
[...]
Das JgRgt z Pfd 1 entstand also 1905 aus dem "Kombinierten JgRgt z Pfd", das wiederum 1901 aus Abgaben der leichten Garde-Kav-Rgt, der 17. Drag., 14. Hus. und 11 Ulan. gebildet worden war.


Hallo Schwertfeger,

vielen Dank für Deine Antwort.
Das wirft allerdings eine Menge Fragen bezüglich des im Jahr 1901 bei den Zietenhusaren ausgeschiedenen, und 1904, also 1 Jahr vor der Regimentsgründung, verstorbenen Wachtmeisters auf. Er kann somit nicht im 1. Regiment J. z. Pf. gedient haben.

Ich möchte die "AVBl 1905" nicht in Frage stellen, aber auf der Grabinschrift wird das Regiment ohne Nummer angegeben. Kann es nicht doch sein, daß das (vielleicht später nummerierte) 1. Regiment viel eher als das 2. und 3. entstand?

Gruß,
Thomas

PS: Bei Wikipedia habe ich eben, 21:10 Uhr, folgendes gefunden (Wichtiges habe ich fett hervorgehoben):

Zitat:
Verfügt durch Allerhöchste-Kabinetts-Ordre (A.K.O.) vom 25. März 1901 begann man am 1. Oktober 1901 mit der Aufstellung eines "Kombinierten Jäger-Regiments zu Pferde". Da die bis dahin in Posen stationiert gewesenen 2. Leib-Husaren Regiment Königin Viktoria von Preußen Nr. 2 nach Danzig verlegt worden waren, erschien es notwendig in der Festung Posen ein neues Kavallerie-Regiment aufzustellen.
Dazu wurden die fünf Meldereiter-Eskadrons des II., III., IV., V. und VI. Armeekorps in Posen zu einem Regiment zusammengefasst und in die ehemalige Kaserne der Husaren gelegt. Erster Kommandeur des Regiments wurde Major Freiherr von Hollen vom Kürassier Regiment Nr. 6. Für die Aufstellung des Regiments (bzw. der vorangegangenen Meldereiter Detachements) wurden das Personal, die Pferde und die Ausrüstung aus 17 Dragoner-, 14 Husaren- und 11 Ulanen-Regimentern herausgezogen. Bis zur Bestimmung einer neuen Uniform und bis zum Abschluß der Umkleidung (die bisherigen Dragoner, Ulanen und Husaren trugen bis dahin ihre ursprüngliche Uniform, was der Einheitlichkeit doch sehr abträglich war) schrieb man das Jahr 1905.
Nachdem der Reichstag im gleichen Jahr die Aufstellung von drei Regimentern Jäger zu Pferde bewilligt hatte, wurde das Regiment unter der Bezeichnung "Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 1" in die Heeresliste eingestellt.


17.12.07, 20:39:51

kürassier

(Moderator)

Zur Vorgeschichte der Jäger zu Pferde gehören die Detachements und Eskadrons Jäger zu Pferde aufgestellt ab 1895.
-Garde-Jäger zu Pferde 1895,I.AK 1895,XV.AK 1895, XIV.AK 1897, XVII.AK 1897,VII.AK 1900,1. und 2.Eskadron XI.Ak 1900
-1901 die Eskadronen des II. III. IV. V. und VI.AK die das Kombinierte Jäger-Regiment zu Pferde in Posen bildeten.Diese Eskadronen behielten ihre Nummer bei, so daß es in diesem Regiment keine erste aber eine sechste Eskadron gab. Mit dem entsprechenden Faustriemen der 6.
Eine einheitliche Uniform erhielten diese Einheiten erst 1897.Die Offiziere trugen vorher die ihres abkommandierenden Regiments und die Mannschaften unterschiedliche in den einzelnen AK. Beim XV.AK z.B. eine weiße Husarenattila mit roter Verschnürung.
Das Jäger-Regiment zu Pferde Nr.2 wurde aus den beiden Eskadronen des XI.AK, der Garde-Jäger Eskadron und und je einer aus Husaren Nr.10 und 17. gebildet.
Das Jäger-Regiment zu Pferde Nr.5 wurde 1908 unter anderem aus einer Eskadron des Husaren-Regiments Nr.3 errichtet.
Auch das Jäger-Regiment zu Pferde Nr.7, errichtet 1913, wurde mit einer Eskadron des Husaren-Regiments Nr.3 aufgestellt.
Der Wikipedia-Auszug stammt aus dem Buch Die Preußischen Kavallerie-Regimenter 1913/1914 von Hugo F.W.Schulz


Sei's trüber Tag, sei's heitrer Sonnenschein,
Ich bin ein Preuße, will ein Preuße sein!
18.12.07, 06:56:32

Schwertfeger

(Mitglied)

Zitat von Zietenhusar:

Ich möchte die "AVBl 1905" nicht in Frage stellen, aber auf der Grabinschrift wird das Regiment ohne Nummer angegeben. Kann es nicht doch sein, daß das (vielleicht später nummerierte) 1. Regiment viel eher als das 2. und 3. entstand?


Zitat von Schwertfeger:

Das JgRgt z Pfd 1 entstand also 1905 aus dem "Kombinierten JgRgt z Pfd", das wiederum 1901 aus Abgaben der leichten Garde-Kav-Rgt, der 17. Drag., 14. Hus. und 11 Ulan. gebildet worden war.


Hallo Thomas,
ich verstehe nicht worauf Du hinaus willst.
- Das JgRgt z Pfd Nr. 1 wurde erst 1905 aufgestellt.
- Es wurde aus dem "Kombinierten JgRgt z Pfd" gebildet.
- Das "Kombinierte JgRgt z Pfd" war seinerseits im Jahre 1901 aufgestellt worden.
Das hatte ich oben so geschrieben und habe es hier nochmals zitiert. Ich habe Dir auch die amtliche Quelle, also das Armee-Verordnungsblatt von 1905, dazu genannt. "Dein" Wachtmeister wird also beim "Kombinierten JgRgt z Pfd" gestanden haben. Wann wurde die Gedächtnistafel aufgehängt? Entweder hat man das Wort "Kombiniertes" aus welchen Gründen auch immer wegfallen lassen oder die Tafel wurde erst 1905 nach der Umbenennung angebracht/aufgestellt. Doch das mußt Du selbst heraus finden.

----------------------------------------------------------------

Zitat von kürassier:

Zur Vorgeschichte der Jäger zu Pferde gehören die Detachements und Eskadrons Jäger zu Pferde aufgestellt ab 1895.


Hallo "kürassier",

damit kein Mißverständnis aufkommt:
1895 wurden weder Jäger zu Pferde noch Eskadrons Jäger zu Pferde aufgestellt. 1895 wurden zunächst "Meldereiter-Detachements" aufgestellt.
Erst 1897 erfolgte eine Umbenennung der "Meldereiter-Detachements des x Armeekorps" (x steht für eine Zahl) in "Detachements Jäger zu Pferde" (Nachzulesen im AVBl 1897, S. 89 ff.)

----------------------------------------------------------------

Im übrigen möchte ich darauf hinweisen, daß WIKIPEDIA ein dynamisches Lexikon ist, das nur so gut sein kann , wie die Bearbeiter eines Artikels dort sind. Dynamisch heißt, daß es jederzeit geändert werden kann. (Hoffentlich immer zum Besseren.)

Daß WIKIPEDIA nur bedingt als "Beweis" für ein untermauerndes Zitat geeignet ist, mögen folgende kleine Hinweise zeigen.
Wer sich unter "Preußische Armee" die Dienstgrade (Tabelle) anschaut, den wird es "erschaudern". Beispielsweise wird der "Bombardier", immerhin ein Geschützführer der Artillerie (in 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts), dort beim untersten Dienstgrad der Artillerie aufgeführt.
Einen "Feldmarschall" gab es aus der Waffengattung Artillerie nicht, dieser wurde "Generalfeldzeugmeister" genannt.
Usw. usw. (Stand 18.12.2007 09:20 Uhr)

Ich halte mich deshalb, wenn immer möglich, lieber an die amtlichen Dokumente.

Gruß

Schwertfeger



"Suum cuique" (Cicero: Jedem das Seine; Devise des Schwarzen Adler Ordens)
18.12.07, 09:15:38

Zietenhusar

(Supporter)

Zitat von Schwertfeger:

Hallo Thomas,
ich verstehe nicht worauf Du hinaus willst.
- Das JgRgt z Pfd Nr. 1 wurde erst 1905 aufgestellt.
- Es wurde aus dem "Kombinierten JgRgt z Pfd" gebildet.
- Das "Kombinierte JgRgt z Pfd" war seinerseits im Jahre 1901 aufgestellt worden.


Hallo Schwertfeger,

genau darauf. Ich hatte es auch so verstanden, nicht anders.

Zitat von Schwertfeger:
"Dein" Wachtmeister wird also beim "Kombinierten JgRgt z Pfd" gestanden haben.


Was ich mit meinem obigen Beitrag zu verstehen geben wollte. Er hat also bei einem, dem "Kombinierten-Jägerregiment zu Pferde" gedient, welches Posen als Standort hatte. Das es sich zu der Zeit noch nicht um das 1. JR.z.Pf. handelte, konnten wir anhand Deiner Dir vorliegenden amtlichen Dokumente schon ausschließen. Mehr wollte ich da gar nicht hinein interpretieren zwinkern .

Gruß,
Thomas

18.12.07, 11:18:38

KiBuch

(verstorben)

Danke Thomas, das Du mit Deiner Frage die erfolgte "Lavine losgetreten" hast. lachen lachen lachen

Ernsthaft, sehr informativ von "Schwertfeger" und "kürassier".........

Grüße, Michael

18.12.07, 13:54:36
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder